
Ich arbeite in einem Familienbetrieb, weil ich die enge Zusammenarbeit und kurzen Wege mag. Wir bringen gemeinsam einfach viel weiter.
Tamara Glockner, Bauplanerin
Unser Netzwerk
Hersteller
- DOPPELMAYR Seilbahnen GmbH
- LEITNER AG
- CARVATECH Karosserie und Kabinenbau GmbH
- CWA Constructions SA
- Steurer Ludwig Maschinen und Seilbahn GmbH & Co. KG
- Frey Seilbahnsteuerungen GmbH
- Bartholet Maschinenbau AG
- Fatzer AG Drahtseilwerk
- TEUFELBERGER Seil Ges.m.b.H
Laufende Kooperationen
Chronik
2019 April
Neue Abwasservorbehandlung für hochbelasteten Abwasserteilstrom in kompakter Containerbauweise bei Fa. Gastina in Betrieb
Salzmann Ingenieure ZT GmbH hat zur Lösung von Problemen mit Frachtüberschreitungen bei Gastina eine Abwasservorbehandlung des am höchsten belasteten Teilstromes mittels einer Druckentspannungsflotationsanlage realisiert. Die gesamte Anlage wurde kompakt in Containerbauweise installiert und nimmt vergleichsweise wenig Platz außerhalb des Werkes zur Abwasserbehandlung ein. Seit der Inbetriebnahme sorgt sie seitdem für eine Einhaltung aller für die Indirekteinleitung relevanten Abwasserparameter.

2019 April
Si URBAN
Stephan Salzmann über urbane Seilbahnprojekte in Österreich, den Kostenfaktor Wartung und warum Seilbahnen für die Industriebetriebe interessant sein können

2019 März
"Trauern heißt liebevolles Erinnern!"
Wir müssen Ihnen die traurige Nachricht mitteilen, dass unser Vater und Firmengründer Anton Salzmann letzten Sonntag verstorben ist. Nach langer und schwerer Krankheit ist sein Lebensweg nun beendet.
1972 hat er unser Büro gegründet und bis 2000 geführt. Er stand uns auch danach noch weiterhin mit seiner Erfahrung zur Seite.

2017 Dezember
Arbeiten einmal anders
Was schenkt man der Büroperle, wenn sie in den wohlverdienten Ruhestand geht? Am besten Zeit und so haben wir unserer Lisi gemeinsame Zeit beim Käse machen im Großen Walsertal geschenkt. Es war ein gemütlicher, lehrreicher Nachmittag in einem schönen Ambiente. Es wurde viel gelacht, gut gegessen und getrunken. Ein gelungenes Beisammensein! Und wer weiß, vielleicht wird Lisi bald mal auf einer Alpe nochmal Käse machen.

2017 Mai
Eine Ära geht zu Ende ....
Im Sommer war es so weit, unsere Lisi verabschiedete sich in den Ruhestand. Über 30 Jahre war sie für Salzmann tätig, sie hinterlässt eine große Lücke. Wir wünschen ihr alles Liebe und ganz viel Spaß im neuen Lebensabschnitt, wo sie sicher sehr viel Zeit am Tennisplatz verbingen wird.

2016 Dezember
6SB Schwamm Wissi-Stei - unser erstes schweizer Projekt!
Die Seilbahn wurde als kuppelbare Sesselbahn mit 6er-Sesseln ausgeführt und ersetzt einen Schlepplift aus dem Jahre 1967. Aufgrund der geschützten Lage ist der Betrieb auch bei Schlechtwetter und Wind möglich.

2015 Dezember
10EUB TirolS
Die 10er Einseilumlaufbahn verbindet zwei Skigebiete und zwei Bundesländer. Mit dieser Bahn ist die Modernisierung des Skigebiets Fieberbrunn erfolgreich abgeschlossen.

2014 Dezember
6SB Waldkopfbahn - erstes realisiertes Projekt in Deutschland!
Der bestehende Waldkopf Schlepplift konnte den heutigen Anforderungen der Gäste nicht mehr entsprechen und wurde durch die komfortable, leistungsfähige, kuppelbare 6er Sesselbahn ersetzt.

2013 März
"G-Link", Wagrain
Verbindung 2er Skiberge mit einer talüberspannenden Pendelbahn

2011 März
"Grasjochbahn", Silvretta Montafon 2011
Eine der schwersten Einseilumlaufbahnen Österreichs mit innovativem Bergesystem

2010 März
"Seilbahn Bezau", Bezau 2010
Erste Seilbahn Typ Funifor in Österreich

2007 Februar
Umgründung in eine GmbH
2007 Vereidigung Dipl.-Ing. Stephan Salzmann als Ingenieurkonsulent für Maschinenbau, Umgründung in die Salzmann Ingenieure ZT GmbH

2006 März
"Ahornbahn", Mayrhofen, 2006
Größte Pendelbahn Österreichs mit 160er Kabinen

2005 März
Deponieseilbahn "Tüfentobel", 2005
Kongeniale Verschränkung beider Blockheizkraftwerke für Altspeisefette (el. Leistung 4,5 MW)

1999 März
Erste 8er-Umlaufbahn mit ebenem Einstieg und Kabine mit Stehhöhe

1994 März
Schwere Pendelbahn mit 80er Kabinen

1992 Februar
Eintritt von Dipl.-Ing. Stephan Salzmann als Geschäftsführer

1992 Februar
Gründung des eigenen Fachbereichs für Umwelttechnik und Biotechnologie durch den Eintritt von Dipl.Ing. Judith Gaugg-Salzmann, Umgründung in eine Ingenieurbüro GmbH

1990 März
Schwere Einseil-Gruppenumlaufbahn mit 4 Gruppen zu je 60 Personen

1986 April
"12EUB Schönleitenseilbahn", Saalbach Hinterglemm, 1986
Erste 12er-Einseilumlaufbahn mit selbsttragendem Stationstragwerk

1986 März
Erste 12-er Einseilumlaufbahn mit selbsttragendem Stationstragwerk

1981 April
4SB Jungeralmbahn, Gastein, 1981
Erste kuppelbare 4-er Sesselbahn

1978 April
Untersuchung Schigebiete Ennstal
Anton Salzmann, Bgm. Kröll, Prof. Wolfgang Friedl

1973 März
"EUB Roßstelle", Mellau
Erste Einseilumlaufbahn der Fa. Doppelmayr

1972 Februar
Gründung des Büros durch Ing. Anton Salzmann
Technisches Büro für Maschinenbau, Fachgebiet Seilbahn- und Schigebietsplanung